cr2.jpeg
symb.jpeg
ali.jpeg

Arthuan Rebis

Arthuan Rebis @ All Right Reserved 2022

Privacy Policy

INFOS & KONTAKT


facebook
youtube
instagram
tiktok
symb.jpeg
cr2.jpeg
symb.jpeg

arthuanrebis@icloud.com +39 3393481439

img_7316.jpeg

ARTHUAN REBIS Allein

 

In diesem Konzert begleitet Arthuan Rebis das Publikum mit der keltischen Harfe, der Nyckelharpa, den Flöten, der Trommel und vielfältigen Gesangstechniken intim in einen Heiligen Wald, wo durch uralte Klangtexturen die Symbole der Natur über den Raum hinaus erklingen Zeit. Der Weg ist gespickt mit lyrischen Codes, die spirituelle Kulturen verschiedener Breitengrade an der Schwelle zwischen Mythologien und Poetik des Unsichtbaren verflechten.

Der Künstler wird seine Kompositionen aus den Konzeptalben „ Sacred Woods “, „ La Primavera del Piccolo Popolo “ und „ Canti di Helughèa “ zusammen mit anderen Liedern spielen, die mit anderen Projekten veröffentlicht wurden.

Die Einflüsse bilden eine sehr persönliche Melange, die von bardischer bis eher nordischer Musik, von Fantasy/Pagan Folk bis hin zu mittelalterlichen Einflüssen, visionärem Songwriting, neoklassischen, archaischen, orientalischen und schamanischen Vibes reicht.

 

Der Künstler wird auch einige Lieder spielen, die Tolkiens Elfenkultur gewidmet sind.

ARTHUAN REBIS DUO

 

Dieses Live, das auch für Festivals, Theater und Clubs geeignet ist, basiert auf Arthuan Rebis‘ Album „ Sacred Woods “ ( Black Widow Records 2021 ) und dem neuesten Musical- und Fantasy-Roman: „ Helughèa “.

Auf der Bühne: Arthuan (keltische Harfe, Gesang, Nyckelharpa, Hulusi, Pfeife, Dudelsack, Rahmentrommel, klassische Gitarre und Pedal-Synthesizer) und Nicola Caleo (Schlagzeug und Programmierung).

Die Show ist eine musikalische Reise durch den Heiligen Wald, zwischen Mythen, Symbolen und Mysteriensprachen; eine Hommage an alle unsichtbaren Wesen, die in allen spirituellen Breitengraden in heiligen Wäldern leben.

Die Klangatmosphären schwanken zwischen hypnotischen und fesselnden Momenten und anderen, die eher evokativ und erzählerisch sind, mit großer Dynamik und rhythmischer, klangfarbener und melodischer Vielfalt. Die Einflüsse reichen von bretonischen Einflüssen bis hin zu eher tribalen und nordischen Momenten, von Fantasy und Pagan Folk bis hin zu Prog, einschließlich elfischer, mittelalterlicher, orientalischer und Welleneinflüsse.

 

 

Ausrichten:

Arthuan Rebis : Gesang, keltische Harfe, Nyckelharpa, Hulusi, Flöte, Pedal-Synthesizer, Dudelsack, Rahmentrommel, klassische Gitarre.

Nicola Caleo : Percussion, Programmierung.