Arthuan Rebis
Arthuan Rebis @ All Right Reserved 2022
INFOS & KONTAKT
arthuanrebis@icloud.com +39 3393481439
„Mythomagical Ballads“ und „The Winged Guardian“ von Arthuan Rebis
VERÖFFENTLICHUNG AM 7. MAI 2025!
Mystische Lieder und ein Fantasy-Roman für Welten am Rande der Apokalypse
„Ballate Mitomagiche“ ist das neue Musikalbum von Arthuan Rebis. 16 Lieder im Zusammenhang mit dem neuen Roman „Helughèa. Der geflügelte Wächter“ (Eterea Edizioni), Fortsetzung von „Helughèa. Die Geschichte eines Blattsterns“, der sich jedoch als eigenständiges Werk präsentiert.
Das Album und das Buch sollen zusammen mit einer Reihe von Musikvideos im Mai 2025 erscheinen.
Im vorherigen Doppelalbum bestand die primäre musikalische Funktion darin, Prophezeiungen zu erzählen, die in den jeweiligen literarischen Werken enthaltenen Emotionen und Omen zu verstärken und unsichtbare Portale zwischen einer von Weltkriegen zerfressenen menschlichen Welt und dem Feenreich in einer tiefen geopolitischen Krise zu öffnen.
Im neuen Doppelwerk sind Mythological Ballads und The Winged Guardian ebenso eigenständig wie miteinander verbunden. Keines von beiden ist für das andere wesentlich, aber zusammen ermöglichen sie ein tiefes Eintauchen. Die CD ist auch ein metaliterarisches Element, das in verschiedenen Dimensionen der erzählten Geschichte präsent ist.
Der Roman wurde mit Ende, Carroll, Dick, Orwell, Tolkien, Evangelisti und der Fernsehserie The Dark in Verbindung gebracht. Für die Lieder wurden Battiato, Branduardi, McKennitt, Dead Can Dance, The Cure, Corvus Corax und andere genannt. Das breite Spektrum der Korrespondenzen zeigt, wie reif und persönlich die Handschrift von Arthuan ist, der demnächst auf Tournee durch Italien und beim Gotik-Treffen in Leipzig zu sehen sein wird.
Ein düsterer Fantasy-Roman, apokalyptisch und spirituell, zwischen Dystopie und Utopie.
Fedya, das Protagonistenmädchen, und ihre Familie müssen sich auf eine Reise durch ungeahnte Dimensionen begeben, um uralte Geheimnisse zu lüften: Wer hat die Menschheit geboren? Was ist das Geheimnis, das die Welten von Helu und Ghèa vereint? Kosmische Kräfte und zeitliche Ebenen verflechten sich in einem Abenteuer, dessen Ziel die Heilung zerbrochener Welten ist. Dank der geschickten Alchemie magischer, fantastischer und Science-Fiction-Elemente, kombiniert mit der Rauheit einer Weltuntergangsatmosphäre, bereichert The Winged Guardian das Fantasy-Genre mit öko-spirituellen, esoterischen und metaliterarischen Themen. Rebis widmet sich daher mit origineller Sensibilität einem literarischen Genre, das oft auf Stereotypen und Themen basiert, die nur schwer zu untergraben sind.
Der Roman, angereichert mit Musikstücken, die kostenlos über einen QR-Code im Buch zugänglich sind, und mit Illustrationen von Nicola Caleo, bietet einen umfassenden sensorischen Ansatz, der das Leseerlebnis verstärkt. „The Winged Guardian“ ist ideal für Fantasy- und Science-Fiction-Leser, die Erzählungen mit viel Symbolik und stilistischen Experimenten zu schätzen wissen, sowie für alle, die sich für Umwelt- und spirituelle Themen in einem innovativen und fesselnden literarischen Kontext interessieren.
Ein Fantasy-Folk-Album zwischen mystischem Songwriting und bardischen und ätherischen Balladen
Bei einem kurzen Überblick über die Stücke stoßen wir zunächst auf die Melancholie, eine Sublimierung des rabenschwarzen und saturnhaften Gefühls, das die meisten Monddichter beseelt und von den Alchemisten und Dürer gut beschrieben wurde. Dann haben wir Metamorfica, eine alchemistische Serenade für „Fare Anima“. Und zwischen Mut und Staunen begegnen wir Ethereon, Dark Era und Nether Star, um dann zum Canticle of the Goddess zu gelangen, das reich an gegensätzlichen Bildern ist, die sich im Mantra of Wisdom auflösen. In Chanson des Bardes verweben Harfe und Stimme Handlungsstränge und Rätsel mit Melodien und Harmonien, die Arthuan während eines Traums transkribiert hat. „Der Zauberer und die Türme“ ist eine alchemistische Ballade, die die Essenz eines erleuchteten Alchemisten verkörpert und dem „Narren und seinem Zepter“ ähnelt, so klar wie eine Tarotkarte. Die dionysischen Mainaden leiten das Neptun- und Merkurialgebet von Angelo del Mare ein. Schließlich stechen wir inmitten der Lieder von Heludin und einer Zeit der Befreiung der Feinde in See, bevor wir mit einer befremdlichen Widmung an David Lynch das Universum von Arthuan verlassen.
Das Ganze ist durchdrungen von Liedern aller Art, keltische Harfe, Cembalo, Nyckelharpe, Esraj, Gitarren, Bass, Dudelsäcke, Flöten, Bouzouki, Synth, Rahmentrommeln, Percussion, Bouzouki, Santur, Violinen, Celli, auf bezaubernden Klanglandschaften.
ARTHUAN REBIS SOLO LIVE